spring1

Die Welt des Räucherns entdecken - durch praktisches und anwendbares Wissen möchte ich dir in meinen Kursen eine Welt voller Zauber, Geschichten und Düften näherbringen! Du erlernst in den verschiedenen Kursen und Themenkursen:

  • Einführung: alles rund um das Räuchern - Basiskurs
  • Räuchern im Jahreskreis, Jahreskreisfeste - Themenkurs: keltisches Räucherwerk
  • Haus- und Hofreinigungen - Themenkurs: energetisches Reinigen
  • Räucherpflanzen in der Natur/im Garten selbst sammeln - Themenkurs: Räuchern mit heimischen Wildpflanzen
  • Räucherbündel, -kegel und -mischungen selbst herstellen - Themenkurs: Räuchermischungen
  • Räuchern in den Rauhnächten - Themenkurs: Rauhnächte
  • Kyphi - das magische Räucherwerk der Pharaonen - Themenkurs: Kyphi selbst herstellen

 

Von Ende April bis Ende Oktober finden alle Kurse in unserer Kräuter-Scheune bei uns in St. Ulrich Haus Nr. 14 statt. Während der kalten Jahreszeit - meist von November bis März - gibt es einen schön eingerichtete Seminarraum im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (direkt bei der Kirche, Parkplätze vorhanden) , den wir für die Kurse buchen können - hierfür bedarf es einer verbindlichen Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn! Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt.

 

OKTOBER 2023

Basiskurs Räuchern:

Dieser Kurs ist für alle gedacht, die sich zum ersten Mal mit Räucherungen beschäftigen möchten, ist aber auch für diejenigen gut geeignet, die schon etwas Erfahrung mitbringen. Wir tauchen zunächst ein in die Geschichte und den Ursprung des Räucherns und erfahren etwas über seine Entwicklung und Bedeutung für die heutige Zeit. Vorgestellt werden die verschiedenen Räucherarten und -techniken, sowie die verschiedenen Räucherstoffe, wie Pflanzen, Harze und Hölzer, ihre Anwendung und Wirkung. Zum Ende des Kurses kannst du dir deine ganz individuelle Räuchermischung zusammenstellen. Im kostenlosen Begleitscript findest du die Hintergrundinformationen, Beschreibungen zu den wichtigsten Räucherinkredenzien und ein paar nützlich Räucherrezepte.

Wann: Samstag, 14. Oktober 2023, 14.30-18.00 Uhr

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Konferenzraum

Teilnahmegebühr: 50,00 €/Person (inkl. Kursmaterial, Getränke, Obst, Material für eigene Räuchermischung)

Anmeldung (max. 10 Personen) unter: 01523 / 3527012 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Keine Anmeldung mehr möglich!

 

Themenkurs Räuchern: Räuchern mit heimischen Wildkräutern

In diesem Kurs lernen wir die Kraft heimischer Wildpflanzen aus Garten, Wiese und Wald kennen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren. Die wichtigsten 20 Wildpflanzen zum Räuchern werden im Portrait vorgestellt. Am Ende des Kurses kannst du dir eine ganz auf deine Bedürfnisse abgestimmte Wildpflanzenmischung zusammenstellen.

Wann: Samstag, 28. Oktober 2023, 14.30-18.00 Uhr

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Konferenzraum

Teilnahmegebühr: 50,00 €/Person (inkl. Kursmaterial, Getränke, Obst, Material für eigene Räuchermischung)

Anmeldung (max. 10 Personen) unter: 01523 / 3527012 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Keine Anmeldung mehr möglich!

 

NOVEMBER 2023

Basiskurs Räuchern:

Dieser Kurs ist für alle gedacht, die sich zum ersten Mal mit Räucherungen beschäftigen möchten, ist aber auch für diejenigen gut geeignet, die schon etwas Erfahrung mitbringen. Wir tauchen zunächst ein in die Geschichte und den Ursprung des Räucherns und erfahren etwas über seine Entwicklung und Bedeutung für die heutige Zeit. Vorgestellt werden die verschiedenen Räucherarten und -techniken, sowie die verschiedenen Räucherstoffe, wie Pflanzen, Harze und Hölzer, ihre Anwendung und Wirkung. Zum Ende des Kurses kannst du dir deine ganz individuelle Räuchermischung zusammenstellen. Im kostenlosen Begleitscript findest du die Hintergrundinformationen, Beschreibungen zu den wichtigsten Räucherinkredenzien und ein paar nützlich Räucherrezepte.

Wann: Samstag, 18. November 2023, 14.30-18.00 Uhr

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Konferenzraum

Teilnahmegebühr: 50,00 €/Person (inkl. Kursmaterial, Getränke, Obst, Material für eigene Räuchermischung)

Anmeldung (max. 10 Personen) unter: 01523 / 3527012 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung bitte bis spätestens 11. November!

 

Themenkurs Räuchern: Räuchern im Jahreskreis

Das keltische Jahr wird in acht Abschnitte bzw. Wendepunkte eingeteilt. An jedem dieser Wendepunkte ändert die Natur ihren Rhythmus und passt sich der neuen Qualität dieses Abschnittes an. In unserer hektischen, von der Natur losgelösten Zeit verlieren wir allzu oft unser Gespür für die Energien der Jahreszeiten. Das Räuchern an diesen Wendepunkten lässt uns wieder erlernen, mit der Natur und ihrem Rhythmen in Einklang zu kommen und zu leben.

Die unterschiedliche ausgeprägten Energien der Jahreszeiten lassen sich für unsere individuellen Bedürfnisse und Ziele nutzen und im bewussten Wahrnehmen des Flusses der natürlichen Jahreszeiten können wir uns wieder als Teil der Natur fühlen und unser modernes Leben entschleunigen und wieder in Fluss bringen.

Wann: Samstag, 25. November 2023, 14.30-18.00 Uhr

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Konferenzraum

Teilnahmegebühr: 50,00 €/Person (inkl. Kursmaterial, Getränke, Obst, Material für eigene Räuchermischung)

Keine Anmeldung mehr möglich!

 

 

 

DEZEMBER 2023

Themenkurs Räuchern: Raunächte - Räuchern, Rituale, Geschichten

In diesem Seminar erlernst Du viel Wissenswertes über die Mythologie der 12 Raunächte - von Brauchtum und altem Volksglauben bis zu verschiedenen Räucherritualen. Wir erkunden, welch tieferen Sinn die Raunächte hatten und haben und wie sich diese besondere Zeit für sich selbst nutzen lässt.

Gezeigt und erklärt werden die wichtigsten heimischen Räucherkräuter und Harze, die traditionell zum Ausräuchern und Segnen in den Raunächten genutzt werden. Wir führen ein gemeinsames Räucherritual durch und jede(r) Teilnehmer(in) stellt sich ihre/seine individuelle Räuchermischungen zusammen für ein ganz persönliches Raunachtsritual.

Wann: Freitag, 08. Dezember 2023, 14.30-18.00 Uhr

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Konferenzraum

Teilnahmegebühr: 50,00 €/Person (inkl. Kursmaterial, Getränke, Obst, Material für eigene Räuchermischung)

Anmeldung (max. 10 Personen) unter: 01523 / 3527012 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung bitte bis spätestens 5. Dezember

 

Themenkurs Räuchern: Raunächte - Räuchern, Rituale, Geschichten

In diesem Seminar erlernst Du viel Wissenswertes über die Mythologie der 12 Raunächte - von Brauchtum und altem Volksglauben bis zu verschiedenen Räucherritualen. Wir erkunden, welch tieferen Sinn die Raunächte hatten und haben und wie sich diese besondere Zeit für sich selbst nutzen lässt.

Gezeigt und erklärt werden die wichtigsten heimischen Räucherkräuter und Harze, die traditionell zum Ausräuchern und Segnen in den Raunächten genutzt werden. Wir führen ein gemeinsames Räucherritual durch und jede(r) Teilnehmer(in) stellt sich ihre/seine individuelle Räuchermischungen zusammen für ein ganz persönliches Raunachtsritual.

Wann: Freitag, 15. Dezember 2023, 14.30-18.00 Uhr

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Konferenzraum

Teilnahmegebühr: 50,00 €/Person (inkl. Kursmaterial, Getränke, Obst, Material für eigene Räuchermischung)

Anmeldung (max. 10 Personen) unter: 01523 / 3527012 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung bitte bis spätestens 12. Dezember

 

 

JANUAR 2024 

Basiskurs Räuchern:

Dieser Kurs ist für alle gedacht, die sich zum ersten Mal mit Räucherungen beschäftigen möchten, ist aber auch für diejenigen gut geeignet, die schon etwas Erfahrung mitbringen. Wir tauchen zunächst ein in die Geschichte und den Ursprung des Räucherns und erfahren etwas über seine Entwicklung und Bedeutung für die heutige Zeit. Vorgestellt werden die verschiedenen Räucherarten und -techniken, sowie die verschiedenen Räucherstoffe, wie Pflanzen, Harze und Hölzer, ihre Anwendung und Wirkung. Zum Ende des Kurses kannst du dir deine ganz individuelle Räuchermischung zusammenstellen. Im kostenlosen Begleitscript findest du die Hintergrundinformationen, Beschreibungen zu den wichtigsten Räucherinkredenzien und ein paar nützliche Räucherrezepte.

Wann: Samstag, 13. Januar 2024, 15.00-18.30 Uhr

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Konferenzraum

Teilnahmegebühr: 50,00 €/Person (inkl. Kursmaterial, Getränke, Snacks, Material für eigene Räuchermischung)

Anmeldung (max. 10 Personen) unter: 01523 / 3527012 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung bitte bis spätestens 06. Januar!

 

FEBRUAR 2024 

Themenkurs Räuchern: Räuchern im Jahreskreis

Das keltische Jahr wird in acht Abschnitte bzw. Wendepunkte eingeteilt. An jedem dieser Wendepunkte ändert die Natur ihren Rhythmus und passt sich der neuen Qualität dieses Abschnittes an. In unserer hektischen, von der Natur losgelösten Zeit verlieren wir allzu oft unser Gespür für die Energien der Jahreszeiten. Das Räuchern an diesen Wendepunkten lässt uns wieder erlernen, mit der Natur und ihrem Rhythmen in Einklang zu kommen und zu leben.

Die unterschiedliche ausgeprägten Energien der Jahreszeiten lassen sich für unsere individuellen Bedürfnisse und Ziele nutzen und im bewussten Wahrnehmen des Flusses der natürlichen Jahreszeiten können wir uns wieder als Teil der Natur fühlen und unser modernes Leben entschleunigen und wieder in Fluss bringen.

Wann: Samstag, 10. Februar 2024, 15.00-18.30 Uhr

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Konferenzraum

Teilnahmegebühr: 50,00 €/Person (inkl. Kursmaterial, Getränke, Obst, Material für eigene Räuchermischung)

Anmeldung (max. 10 Personen) unter: 01523 / 3527012 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung bitte bis spätestens 03. Februar

 

 

MÄRZ 2023

Basiskurs Räuchern:

Dieser Kurs ist für alle gedacht, die sich zum ersten Mal mit Räucherungen beschäftigen möchten, ist aber auch für diejenigen gut geeignet, die schon etwas Erfahrung mitbringen. Wir tauchen zunächst ein in die Geschichte und den Ursprung des Räucherns und erfahren etwas über seine Entwicklung und Bedeutung für die heutige Zeit. Vorgestellt werden die verschiedenen Räucherarten und -techniken, sowie die verschiedenen Räucherstoffe, wie Pflanzen, Harze und Hölzer, ihre Anwendung und Wirkung. Zum Ende des Kurses kannst du dir deine ganz individuelle Räuchermischung zusammenstellen. Im kostenlosen Begleitscript findest du die Hintergrundinformationen, Beschreibungen zu den wichtigsten Räucherinkredenzien und ein paar nützlich Räucherrezepte.

Wann: Samstag, 02. März 2024, 15.00-18.30 Uhr

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Konferenzraum

Teilnahmegebühr: 50,00 €/Person (inkl. Kursmaterial, Getränke, Obst, Material für eigene Räuchermischung)

Anmeldung (max. 10 Personen) unter: 01523 / 3527012 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung bitte bis spätestens 25. Februar

 

Themenkurs Räuchern: Räuchern mit heimischen Wildkräutern

In diesem Kurs lernen wir die Kraft heimischer Wildpflanzen aus Garten, Wiese und Wald kennen. Es gibt Tipps zum Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren. Die wichtigsten 20 Wildpflanzen zum Räuchern werden im Portrait vorgestellt. Am Ende des Kurses kannst du dir eine ganz auf deine Bedürfnisse abgestimmte Wildpflanzenmischung zusammenstellen.

Wann: Samstag, 16. März 2024, 15.00-18.30 Uhr

Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Konferenzraum

Teilnahmegebühr: 50,00 €/Person (inkl. Kursmaterial, Getränke, Obst, Material für eigene Räuchermischung)

Anmeldung (max. 10 Personen) unter: 01523 / 3527012 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung bitte bis spätestens 09. März!